I. Institutionen göttlichen Rechtes (unter Hinweis auf ausgewählte Canones, die dafür in den Kirchengesetzbüchern CIC-83, CIC-17 und CCEO direkt oder indirekt relevant sind):
1. Die Katholische Kirche (CIC-83: vgl. als ausreichende Hinweise die nachfolgend angeführten Institutionen unter 2. - 8. sowie außerdem can. 113 § 1, 204 - 205, 794 § 1, 1254 § 1, 1311; CIC-17: can. 100 § 1, 1495 § 1, 2214 § 1; CCEO: can. 7, 8, 1007.)
2. Der Apostolische Stuhl in Rom (CIC-83: can. 113 § 1; CIC-17: can. 100 § 1; [CCEO: can. 47 - 48, 904 § 1].)
3. Der Römische Papst und sein Primat ("suprema, plena, immediata et universali in Ecclesia gaudet ordinaria potestate" - CIC-83: vgl. nachfolgend Punkt 7. und außerdem can. 145, 330 - 333, 782 § 1, 1404, 1417 § 1, 1442; CIC-17: can. 145, 218, 219, 228 § 2, 1556, 1569, 1597; CCEO: can. 42 - 45, 57, 92, 936, 1058.)
4. Das Kollegium der Bischöfe (CIC-83: vgl. nachfolgend Punkt 7. und außerdem can. 330, 336, 782 §1; CCEO: can. 42, 49)
5.
Die geistlichen Amtsträger des CIC-83 (CIC-83:
can. 207 § 1, 274 § 1, 375, 1008 - 1009, 1024 ["solus
vir baptizatus": mit Sicherheit göttlichen Rechtes für
die Bischöfe und Priester und mit hoher Gewißheit auch für
die Diakone, wie sie in den Canones definiert sind]; CIC-17:
can. 107, 108 § 3, 118, 329 § 1, 948, 968 §
1; CCEO: can. 323,
325 - 326, 371 § 1, 608):
a)
Bischöfe ("doctrinae magistri, sacri
cultus sacerdotes, gubernationis ministri" - CIC-83: außerdem
can. 835 § 1);
b) Priester
(CIC-83: außerdem can. 757, 767 § 1, 835 §
2; CIC-17: can. 1329; CCEO:
can. 614 § 4);
c) Diakone
(CIC-83: außerdem can. 757, 767 § 1, 835 §
3; CIC-17: can. 1329; CCEO:
can. 614 § 4.)
6. Die Leitungs- und Regierungsvollmacht (CIC-83: can. 129 § 1, 1311; CIC-17: can. 196, 2214 § 1; CCEO: can. 979 § 1) des Römischen Papstes und der Bischöfe (CIC-83: vgl. auch Punkt 3. [der Primat] und außerdem can. 333 § 1, 381 § 1, 391 § 1; CIC-17: can. 108 § 3, 334 § 1, 335 § 1; CCEO: can. 899.)
7. Das Lehramt (Papst/Bischöfe, eingeschlossen auch die Fälle der Unfehlbarkeit - CIC-83: can. 747, 749 - 754, 756; CIC-17: can. 1322 - 1327; .CCEO: can. 595 - 600, 605.)
8. Alle Sakramente (und ebenso die nicht-sakramentale Ehe - CIC-83: can. 290, 840 - 841, 849, 879 - 880, 882, 899 § 1, 900 § 1, 924 § 1, 959 - 960, 965, 988 § 1, 998 - 1000, 1003 § 1, 1008 - 1009, 1012, 1024, 1055, 1075 § 1, 1084 § 1, 1085 § 1, 1088, 1091 § 1, 1095, 1097 § 1, 1141 - 1143, 1249; 1059; CIC-17: can. 211 § 1, 731 § 1, 737 § 1, 780 - 782 §§ 1 - 2, 801 - 802, 814 - 815, 870 - 871, 901 - 902, 937 - 938 § 1, 939, 945, 947- 949, 951, 968 § 1, 1012, 1038 § 1, 1068 § 1, 1069 § 1, 1073, 1076 § 1, 1081, 1083 § 1, 1118 - 1120; 1016; CCEO: can. 394, 667, 669, 675, 692 - 694, 698 - 699 § 1, 706, 718 - 720, 722 § 1, 737 § 1, 739 § 1, 741 - 744, 754, 776, 801 § 1, 802 § 1, 805, 808 § 1, 818, 820 § 1, 853 - 855, 862; 780)
und somit der göttliche Kult in seiner Essenz (CIC-83: außerdem can. 834, 897, 899, 1246 § 1; CIC-17: can. 801, 1247 § 1; CCEO: can. 668 § 1, 669.)
II. Spezialfrage: CIC-17 can. 219 "Romanus Pontifex, legitime electus, statim ab acceptata electione, obtinet, iure divino, plenam supremae iurisdictionis potestatem:" ---> CIC-83 can. 332 § 1: "... obtinet legitima electione ab ipso acceptata una cum episcopali consecratione."
Diese Entwicklung (vgl. auch CIC-17 c. 109 und CIC-83 c. 375 § 1) leitet sich verpflichtenderweise her von der dogmatischen Lehre des II. Vatikanischen Konzils über den Episkopat als eigenen (und höchsten) Grad des Weihesakramentes (LG 21, CD 2) und von der Überwindung einer vornehmlich juridischen Konzeption der Regierung. Waren damit also die Zweifel betreffend die Bischofweihe endgültig überwunden und war schließlich auch die strenge Notwendigkeit der Einheit von Regierungs- und Weihegewalt erkannt, mußte Seine Heiligkeit Papst Paul VI. 1975 in der Konstitution "Romano Pontifici eligendo" (n. 88 - 89) wie folgt formulieren: "Post acceptionem, electus qui episcopali ordinatione iam pollet, est illico Romanae Ecclesiae Episcopus simulque verus Papa (...) Si electus charactere episcopali careat, obsequium et oboedientia eidem praebentur et nuntius populo perfertur tantum postquam ipse ordinatus Episcopus est." (was 1996 praktisch unverändert in der Konstitution "Universi Dominici Gregis" (n. 88 - 89) Seiner Heiligkeit Papst Johannes Paul II. Verblieben ist). - "iure divino"/1917 - besonderer Akzent: die Vollmacht kommt von Gott und nicht von den Wählern!
© Alexander Pytlik, 16-12-1996
Internationaler
Start - Deutscher
Start - Weitere
Beiträge - E-Mail
(Padre
Alex)